Endlich wieder Besuch aus Canton, Massachusetts!

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen kamen nach fünf Jahren erstmalig wieder Gäste unserer Partnerschule in Canton nach Bocholt. Zwei amerikanische Lehrerinnen hatten sich mit sechs Schüler*innen auf den Weg gemacht, um nach langer Pause den traditionsreichen Austausch zwischen der Canton Highschool und dem St.-Georg-Gymnasium wieder aufleben zu lassen. Nachdem alle Gäste freudig begrüßt wurden, verteilten sie sich auf ihre Gastfamilien und begannen das Abenteuer „Schüleraustausch“. Für viele war der Besuch in Bocholt das erste Mal, dass sie den amerikanischen Kontinent verlassen haben und so versuchte man natürlich, den Aufenthalt hier unvergesslich zu machen. So viel sei gesagt – die Deutsche Bahn hat ihr Bestes gegeben ebenfalls Eindruck zu hinterlassen – Die Gastgeber*innen und ihre Familien hatten viele spannende Ausflugsziele, aber auch typisch deutsche, wenn nicht sogar typisch Bocholter Aktivitäten mit ihren Gästen geplant – allen voran natürlich das in Bocholt so gängige Fahrradfahren aber sicherlich auch ein Besuch beim Schützenfest. Am Georgs nahmen die Gäste am Unterricht ihrer Gastgeber*innen teil und besuchten die Klassen der Unterstufe. Dort standen sie den jüngeren Schüler*innen Rede und Antwort und freuten sich darüber, dass hier schon die Jüngsten ein so gutes Sprachgefühl besitzen. Unsere stellvertretende Bürgermeisterin Frau Krösen hieß die Austauschgäste herzlich willkommen und freute sich sichtlich, endlich wieder Gäste aus Canton begrüßen zu dürfen. Um den Amerikaner*innen das Leben in Bocholt noch ein Stückchen näher zu bringen, gab es ein kleines Infopaket zu Bocholt, wichtiger hierbei war aber die „Verpackung“ im old-fashioned and still very useful Bocholt-Stoffbeutel – Nachhaltigkeit auch oder gar besonders im Austauschprogramm wird schließlich großgeschrieben. Stolz waren alle Schüler*innen, als sie sich ins Gästebuch der Stadt eintragen durften. Selbstverständlich durfte eine Stadtführung durch Bocholt nicht fehlen. Zwei Stunden lang erkundeten die Amerikaner*innen die Stadt und wurden auf so manche versteckte Geschichte hingewiesen. Auch die Georgskirche und das Textilwerk als Wahrzeichen der Stadt, standen auf dem Erkundungs-Programm. Da Bocholt für die Amerikaner*innen nicht das einzige Ziel ihrer Reise sein sollte, sind die Gäste auch über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus unterwegs gewesen. Ein Highlight ist dabei sicherlich das verlängerte Wochenende in der Bundeshauptstadt Berlin, die mit ihrer offenen und toleranten Atmosphäre bei den Gästen für Begeisterung sorgte. Auch der Besuch der Niederlande mit Amsterdam, sowie der Besuch des Gasometers in Oberhausen oder der Ausflug nach Köln hinterließen bei den Austauschgästen einen bleibenden Eindruck. Besonders hervorzuheben ist sicherlich auch, dass die Schüler*innen der Canton Highschool in Bocholt Anteil an Deutschlands dunkelster Geschichte nahmen. Gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin Miss Strasser hatten die Schüler*innen sich mit den Schicksalen der deutschen Juden im Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Sie hatten sich hier besonders mit einer aus Bocholt stammenden Familie beschäftigt und legten nun in Bocholt selbst Hand an, um einige der Stolpersteine zu reinigen, die zur Erinnerung an diese Schicksale verlegt worden waren. Einen fröhlichen und beschwingten Abschluss fand der Austausch im traditionellen Farewell Abend. Hier konnten einige Eindrücke aus den vergangenen drei Wochen ausgetauscht werden, es wurde viel gelacht und natürlich lecker gegessen. Die Gastfamilien hatten für ein abwechslungsreiches Buffet gesorgt und freuten sich, sich mit den anderen Gastgebern und Austauschpartnern über ihre Erfahrungen auszutauschen. Es wurden einige Worte des Dankes gewechselt und als Überraschung für die Gäste gab es einen kuscheligen Canton-Bocholt-Exchange Hoodie, den alle Schüler*innen und auch die Lehrerinnen stolz auf ihrer Abreise trugen und so noch einmal mehr ihre Verbundenheit zum Georgs ausdrückten! Es wurde sich herzlich umarmt, viel gelacht und vielleicht auch das ein oder andere Tränchen verdrückt als es hieß „Bye bye…see you in October!“. Im Herbst findet der Gegenbesuch statt. Gemeinsam mit Frau Strasser wurde ein abwechslungsreiches Programm erstellt, das keine Wünsche offen lässt. Jetzt heißt es also erst einmal abwarten und dann gibt es im Oktober ein Wiedersehen mit unseren „neuen Freunden“ von der Canton High!  

 Text und Foto: F. Hahn