Erfolg beim Wettbewerb „Stark ohne Gewalt“: Noa Wüpping gewinnt Poetry Slam

Am Freitag, den 4. April 2025, fand in der Stadthalle in Stadtlohn die Endrunde des Wettbewerbs „Stark ohne Gewalt“ der Bürgerstiftung Westmünsterland
statt. Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird an die besten Teilnehmenden verliehen, die zusätzlich zu einem Coaching-Workshop mit einem Experten auch
die Möglichkeit erhalten, sich mit einem Teil ihres Gewinns in sozialen Projekten im Kreis Borken zu engagieren.
Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen aus dem Kreis Borken waren zuvor eingeladen, sich mit dem Thema „Zukunft“ auseinanderzusetzen
und ihre Gedanken entweder in Einzelbeiträgen oder als Gruppenarbeit von bis zu drei Personen auszudrücken und einzureichen.
Die zehn Finalistinnen und Finalisten, die zuvor von einer Fachjury ausgewählt wurden, traten am Freitag in zwei Wertungsklassen beim Poetry-Slam-Finale an
und präsentierten ihre Poetrys zum Thema „Zukunft“ live vor einem begeisterten Publikum. Der Poetry Slam wurde von der Slam Poetin Anna Lisa
Tuczek aus Wuppertal moderiert und die Beiträge wurden sowohl von einer Fachjury als auch von einer Publikumsjury bewertet.
Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Noa Wüpping (Q2), die mit ihrem bewegenden Poetry „Wenn ich an die Zukunft denke…“ den 1. Platz in
ihrer Wertungsklasse erreichte. Neben der Auszeichnung konnte sie sich auch über einen Geldpreis freuen. Einen Teil dieses Gewinns wird Noa in ein soziales
Projekt investieren, wobei sie sich für die AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am St.-Georg-Gymnasium entschieden hat, in der sie bereits seit
vielen Jahren aktiv ist.

Wir gratulieren Noa ganz herzlich zu ihrem herausragenden Erfolg und danken
ihr für ihr großes Engagement!

Text + Fotos: Carmen Tenbreul