Studierende der Flender GmbH informieren

Am Dienstag, 08. Oktober 2024 fand ein spannender Austausch zwischen den dualen Studierenden unseres Kooperationspartners Flender und den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 am St.-Georg-Gymnasium statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschaft-Politik vorbereitet und bot den jungen Lernenden eine wertvolle Gelegenheit, Einblicke in die Praxis der dualen Ausbildung zu gewinnen. Moderiert von dem verantwortlichen Ausbilder Herrn T. Degeling begann die Veranstaltung mit einem informativen Vortrag der dualen Studierenden über das Unternehmen Flender und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, die es bietet. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, viele Fragen zum Ablauf des dualen Studiums, zur Ausbildung und zum Studium zu stellen und wertvolle Einblicke in die 13 Ausbildungsberufe und Studiengänge zu erhalten, die bei Flender angeboten werden. Im Anschluss an den Vortrag wurde der Austausch in kleinen Gruppen fortgeführt, sodass die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse noch nähere Informationen von Frau M. Hübers zum IT-Bereich, von Frau P. Feldberg zum kaufmännischen Bereich oder von Herrn N. Harks zum technischen Bereich bekommen konnten. Diese interaktiven Gespräche ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, direkt von den Erfahrungen der Studierenden zu profitieren und sich über konkrete Themen und Herausforderungen in den jeweiligen Fachrichtungen auszutauschen. Insgesamt stellte die Veranstaltung eine wertvolle Ergänzung zu den im Fach Wirtschaft-Politik erarbeiteten Unterrichtsinhalten, beispielsweise „Unternehmen – die Motoren der Wirtschaft“ und „Auf dem Weg zur Berufswahl“, dar und trug dazu bei, Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Ein herzlicher Dank geht an die vier Vertreter der Flender GmbH für ihr Engagement und die wertvollen Informationen, die sie den Schülerinnen und Schülern vermittelt haben. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solche Austauschformate umzusetzen, um unseren Schülerinnen und Schülern neben dem Schülerbetriebspraktikum, das nach den Herbstferien stattfinden wird, weitere einzigartige Blicke in die Berufswelt zu ermöglichen.

Text: Carmen Tenbreul
Foto: Carmen Tenbreul