Die Mittelstufe
Die Mittelstufe erstreckt sich nach der Struktur des 8-jährigen gymnasialen Bildungsgangs (G 8) auf die Jahrgangsstufen 7 bis 9. In der von der Schulkonferenz beschlossenen Stundentafel sind für die Jahrgangsstufe 7 nun 33 Wochenstunden, für die Stufen 8 und 9 je 34 Wochenstunden vorgesehen, so dass nach einer Mittagspause mit dem Angebot einer warmen Mahlzeit Nachmittagsunterricht vorgesehen ist. Das Stundenvolumen umfasst je eine Ergänzungsstunde in Englisch (Jgst. 7), in Mathematik (Jgst. 9) und in der zweiten Fremdsprache (Jgst. 8), auch mit der Möglichkeit individueller Förderung.

- Latein oder Französisch oder Niederländisch als dritte, neu einsetzende Fremdsprache
- Kombinationskurse in
- Geschichte, Erdkunde, Politik,
- Biologie, Chemie,
- Mathematik, Physik, Informatik
Alle Kurse werden dreistündig unterrichtet. Die Einrichtung der Kurse ist abhängig vom Wahlverhalten der Schüler/innen und von den je konkreten Bedingungen des Lehrereinsatzes der Schule. Insbesondere in den Kombinationskursen werden die Möglichkeiten experimenteller Methoden, produktionsorientierter Verfahren und praktischer Anwendungen – auch an außerschulischen Lernorten – wahrgenommen.
Im Zusammenhang der Qualitätssicherung finden in der Jahrgangsstufe 8 zentrale Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt. Deren Ergebnisse – auch im landesweiten Vergleich – werden den Eltern und Schülern/innen mitgeteilt und dienen vor allem den Fachlehrern und Fachschaften dazu, eventuell notwendige Fördermaßnahmen einzuleiten.
