Außerschulische Lernorte in der Erprobungsstufe
Die erste Klassenfahrt in Klasse 5
Wohin geht es?
Wir fahren zum Gästehaus des Klosters Mariengarden in Borken-Burlo
Wann fahren wir?
In der zweiten vollen Schulwoche
Wie lange bleiben wir?
24 Stunden
Was sind die Ziele dieser Fahrt?
> den Kindern den Übergang auf das Gymnasium in einem professionell organisierten gruppen-dynamischen Prozess erleichtern
> die Klassengemeinschaft stärken, identitätsstiftende Prozesse initiieren und begleiten
Was ist uns wichtig – und was bieten wir auf der Fahrt an?
> Begleitung und Betreuung der Kinder unter besonderer Betonung ganzheitlicher Aspekte und unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen kognitiven, emotionalen und psychomotorischen Entwicklung der Kinder
> Teilnahme unserer Sozialpädagogin
> Rallye, Sport und Bewegung, Spiel und Spaß, insgesamt: erlebnispädagogische Ausrichtung
Der erste Tagesausflug mit dem gesamten Jahrgang 5
Wohin geht es?
nach Rhede ins dortige Leichtathletikzentrum (LAZ)
Wann fahren wir?
zum Ende des ersten Halbjahres der Klasse 5
Wie lange bleiben wir?
einen Vormittag
Was sind die Ziele dieser Fahrt?
> verborgene Talente sichten
> Förderung im Bereich der Leichtathletik anbahnen
Was ist uns wichtig – und was bieten wir auf der Fahrt an?
> LAZy Cup: mehrere Disziplinen (Springen, Laufen, Werfen) erproben
> Klassenwettbewerb zur Förderung der Klassengemeinschaft


Die Klassenfahrt in Jahrgang 6
Wohin geht es?
Wir fahren zur Jugendherberge auf dem Wolfsberg in Nütterden.
Wann fahren wir?
in der dritten vollen Schulwoche
Wie lange bleiben wir?
eine Woche, von Montagmorgen bis Freitagmittag
Was sind die Ziele dieser Fahrt?
> den Kindern helfen, sich stärker in ihrem Jahrgang zu vernetzen, Kontakte über die eigene Klasse hinaus anbahnen und intensivieren
> die Klassengemeinschaft weiter stärken
Was ist uns wichtig – und was bieten wir auf der Fahrt an?
> Begleitung und Betreuung der Kinder unter besonderer Betonung ganzheitlicher Aspekte
> Sport und Bewegung (Wanderungen, Rallye, Tischtennis, sportliche Wettkämpfe), Spiel und Spaß (Spaßolympiade, Bunter Abend), insgesamt: erlebnispädagogische Ausrichtung
> Verzicht auf mediale Kommunikation (Smartphones bleiben zu Hause)
> Mögliche Ausflugsziele: SOS-Kinderdorf, Tierpark, Mühle Donsbrüggen
Der erste Tagesausflug mit dem gesamten Jahrgang 6
Wohin geht es?
nach Xanten ins dortige Römermuseum (APX)
Wann fahren wir?
zum Ende des ersten Halbjahres der Klasse 6
Wie lange bleiben wir?
einen Schultag
Was sind die Ziele dieser Fahrt?
> Förderung der kulturellen Bildung
> Förderung des handlungsorientierten Lernens
Was ist uns wichtig – und was bieten wir auf der Fahrt an?
> Führungen
> Workshops
Dr. Martin Bachmann